Klicken Sie hier um zu Femern.de zu gelangen

Was ist eine VVM?

Eine Umweltverträglichkeitsstudie (dänisch VVM - Vurdering af Virkninger på Miljøet) wird erstellt, um festzustellen und zu bewerten, welche Umweltauswirkungen und Folgen im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben zu erwarten sind. In einer dänischen Umweltverträglichkeitsstudie wird ebenfalls bewertet, wie etwaige negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden bzw. so weit wie möglich begrenzt werden können.   

Die Anhörungsphase der dänischen VVM für die Feste Fehmarnbeltquerung mit den dazugehörigen Rampenanlagen wird vom dänischen Verkehrsministerium vom 28. Juni 2013 bis 20. September 2013 durchgeführt. Am 29. August 2013 hält das Verkehrsministerium eine öffentliche Veranstaltung in Rødbyhavn ab.   

Auf dieser Website finden Sie die dänische VVM sowie alle Untersuchungsberichte, die für die Ausarbeitung der VVM herangezogen wurden.

Ergänzung zur VVM

Ergänzung zur dänischen VVM

Femern A/S hat eine UVS-Ergänzung erstellt mit einer Beschreibung und Bewertung der jüngsten Projektänderungen im Verhältnis zu der UVP-Richtlinie. Die UVS-Ergänzung ermöglicht eine Beteiligung der Öffentlichkeit im aktualisierten Projekt vor der erwarteten Verabschiedung des Baugesetzes.

  • Seiten: 106
  • Größe: 59,4 MB
  • Sprache: Dänisch

Hintergrundberichte zur Ergänzung zur VVM

Lagunen in der Landgewinnungsfläche vor Lolland, Wasserqualität und Durchfluss (engl. „Lolland reclamation lagoons, water quality and and flushing“)

Bericht Nr. E2TR0030. Juni 2013.

FEMA-FEHY (2013).

  • Seiten: 69
  • Größe: 4,4 MB
  • Sprache: Englisch

Lagunen in der Landgewinnungsfläche vor Lolland, Durchfluss und Wasserqualität für die neue Gestaltung von Strand-Lagune und Kanal (engl. „Lolland reclamation lagoons, flushing and water quality for new layout of the Pocket Beach Lagoon and Canal“)

Bericht Nr. E2TR0045. Februar 2014.

FEMA-FEHY (2014)

  • Seiten: 38
  • Größe: 2,4 MB
  • Sprache: Englisch

Umweltscreening Færgevej

RAT

  • Seiten: 11
  • Größe: 0,67 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Færgevej Ost

RAT

  • Seiten: 11
  • Größe: 0,6 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Færgevej West

RAT

  • Seiten: 17
  • Größe: 1,34 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Verlegter Færgevej

RAT

  • Seiten: 12
  • Größe: 0,9 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Verlegter Strandholmsvej

RAT

  • Seiten: 11
  • Größe: 0,6 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Gl. Badevej

RAT

  • Seiten: 13
  • Größe: 1,05 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Unterkünfte

Mette West-Petersen og Ole Michaelsen, Berater für Femern A/S

  • Seiten: 8
  • Größe: 0,56 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Büroeinrichtungen

RAT

  • Seiten: 7
  • Größe: 0,5 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Leitungskorridor Nord

RAT

  • Seiten: 10
  • Größe: 0,39 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Leitungskorridor Süd

RAT

  • Seiten: 11
  • Größe: 0,68 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Notroute

RAT

  • Seiten: 11
  • Größe: 0,84 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Pumpstation

RAT

  • Seiten: 12
  • Größe: 0,55 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Ergänzende Hauptwasserversorgungsleitung

RAT

  • Seiten: 10
  • Größe: 0,78 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltscreening Ausstellungszentrum

FEIA c/o Seacon

  • Seiten: 15
  • Größe: 1,55 MB
  • Sprache: Dänisch

Einrichten von Faunapassagen und Konsequenzen für den Naturschutz

Dok.Nr. 01-05-01_L017-rev001

Seacon, 2014

  • Seiten: 2
  • Größe: 0,48 MB
  • Sprache: Dänisch

Auswirkungsprognose – Änderung des Straßenverlaufs und Konsequenzen für den Naturschutz

Dok.Nr. 01-05-01_L015-rev001

Seacon, 2014

  • Seiten: 6
  • Größe: 0,9 MB
  • Sprache: Dänisch

Auswirkungsprognose – Anlage des Strandholm Sø

Dok.Nr. 01-05-01_L014-rev001

Seacon, 2014

  • Seiten: 21
  • Größe: 0,84 MB
  • Sprache: Dänisch

Auswirkungsprognose von Zufahrten und Parkplätzen auf der Landgewinnungsfläche West

Dok.Nr. 01-05-01_L019-rev001

Seacon, 2014

  • Seiten: 17
  • Größe: 1,96 MB
  • Sprache: Dänisch

Auswirkungsprognose von Blitzableitern beim Umspannwerk östlich der Linienführung

Dok.Nr. 01-05-01_L020-rev001

Seacon, 2014

  • Seiten: 6
  • Größe: 0,92 MB
  • Sprache: Dänisch

Auswirkungsprognose für den Bau einer Pumpstation

Dok.Nr. 01-05-01_L018-rev001

Seacon, 2014

  • Seiten: 4
  • Größe: 0,3 MB
  • Sprache: Dänisch

Ausweitung von Regenklärbecken und Konsequenzen für den Naturschutz

Dok.Nr. 01-05-01_L021-rev001

Seacon, 2014

  • Seiten: 3
  • Größe: 0,54 MB
  • Sprache: Dänisch

Auswirkungsprognose für die Einrichtung einer Ablagerungsfläche und einer Ausdehnung des Arbeitbereiches öslich Gl. Badevej

Dok. Nr. 01-05-03-L009-rev001

FEIA c/o Seacon

  • Seiten: 13
  • Größe: 1,67 MB
  • Sprache: Dänisch

Zusammenfassender Bericht

Dieser Bericht ist eine nicht-technische Zusammenfassung der Umweltverträglichkeitsstudie und enthält auch eine zusammenfassende Beschreibung des Bauvorhabens und der zu erwartenden Umweltauswirkungen.

  • Seiten: 192
  • Größe: 74,5 MB
  • Sprache: Dänisch

Umweltverträglichkeitsstudie Dänemark

In der dänischen Umweltverträglichkeitsstudie (VVM) werden alle relevanten Umweltaspekte beschrieben, und es wird bewertet, wie etwaige negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden bzw. so weit wie möglich begrenzt werden können. Die Umweltverträglichkeitsstudie stellt die Grundlage für die öffentliche Anhörung in Dänemark dar.

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung beschreibt die Hintergründe der Festen Fehmarnbeltquerung, den Staatsvertrag, der die Grundlage für den Bau bildet, und die Genehmigungsverfahren, die in Deutschland und Dänemark zur Anwendung kommen, ergänzt durch eine Leseanleitung.

  • Seiten: 18
  • Größe: 0.9 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 2: Gesetzliche Grundlage

Hier werden die Gesetze und Vorschriften erläutert, die die Grundlage für die Durchfüh-rung des Projekts bilden.

  • Seiten: 5
  • Größe: 0.1 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 3: Verkehr und Verkehrssicherheit

Hier werden die Verkehrsprognose, die der Bewertung der Umweltverträglichkeit und den Wirtschaftlichkeitsberechnungen zugrunde liegt, sowie die Untersuchung über die Ver-kehrssicherheit auf der Autobahnverbindung der Festen Fehmarnbeltquerung beschrieben.

  • Seiten: 21
  • Größe: 1.7 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 4: Absenktunnel – Beschreibung der technischen Lösung

Hier werden der Tunnelentwurf, die Linienführung, die festen Hinterlandanbindungen, die Landgewinnung sowie die temporären Bauten und die Bauarbeiten beschrieben.

  • Seiten: 78
  • Größe: 7.4 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 5: Alternative Lösungen

Hier wird zunächst die Nullvariante beschrieben, also die Situation ohne feste Querung, gefolgt von den Lösungsvarianten für den Absenktunnel und schließlich den weiteren untersuchten Alternativlösungen Schrägkabelbrücke, Bohrtunnel und Hängebrücke.

  • Seiten: 73
  • Größe: 5.6 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 6: Flächenbedarf und Enteignung

Hier wird der temporäre und endgültige Flächenbedarf für das Projekt auf Lolland, Fehmarn und im marinen Bereich beschrieben.

  • Seiten: 15
  • Größe: 0.9 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 7: Baukosten

Hier werden die Baukosten für das Projekt beschrieben, einschließlich Kostenschätzungen für die erwarteten Bauinvestitionen, Betriebs- und Instandhal-tungskosten, Reinvestitionen sowie der erwarteten Tilgungsdauer für die Finanzierung.

  • Seiten: 4
  • Größe: 0.08 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 8: Schiffsverkehr

Hier werden die Bedingungen beschrieben, die heute für die Schifffahrt im Fehmarnbelt herrschen, sowie die zu erwartenden Auswirkungen des Projekts auf den Schiffsverkehr und die daraus abzuleitenden Auswirkungen auf die Umwelt.

  • Seiten: 10
  • Größe: 0.6 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 9: Methode für die Umweltverträglichkeitsstudie

Hier werden die Verfahren beschrieben, die bei der Erstellung der Umweltverträglichkeits-studie in Dänemark zur Anwendung kommen. Außerdem werden die Rahmenbedingen er-läutert, die für die Umweltverträglichkeitsprüfung in Dänemark gelten.

  • Seiten: 17
  • Größe: 0.5 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 10: Bestandsbeschreibung

Hier werden die heutigen Verhältnisse auf Lolland, Fehmarn und im marinen Bereich be-schrieben, auf die das Vorhaben in der Bauphase und der Betriebsphase Auswirkungen haben kann.

  • Seiten: 388
  • Größe: 34 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 11: Umweltverträglichkeitsprüfung für den Absenktunnel

Hier wird die Einleitung der dänischen Umweltverträglichkeitsstudie beschrieben, einschließlich der für die Prüfung erfassten Faktoren und der Datengrundlage.

  • Seiten: 6
  • Größe: 0.1 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 12: Umweltverträglichkeit - Mariner Bereich

Hier werden die potenziellen Auswirkungen des Projekts auf den marinen Bereich beschrieben und eine Auswirkungsprognose aufgestellt.

  • Seiten: 288
  • Größe: 13.9 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 13: Umweltverträglichkeit - Lolland

Hier werden die potenziellen Auswirkungen des Projekts in dem Gebiet um Rødbyhavn beschrieben und eine Auswirkungsprognose aufgestellt.

  • Seiten: 109
  • Größe: 11.5 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 14: Umweltverträglichkeit - Fehmarn

Hier werden die potenziellen Auswirkungen des Projekts in dem auf Fehmarn betroffenen Gebiet beschrieben und eine Auswirkungsprognose aufgestellt.

  • Seiten: 72
  • Größe: 7.4 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 15: Rohstoffe und Abfall

Hier werden die Umweltauswirkungen des Rohstoffverbrauchs des Projekts und der Entsorgung von Abfällen in der Bau- und Betriebsphase der Festen Fehmarnbeltquerung be-schrieben.

  • Seiten: 8
  • Größe: 0.1 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 16: Umweltbedingte sozioökonomische Folgewirkungen

Hier werden die sozioökonomischen Folgewirkungen beschrieben, die sich aus den Umweltauswirkungen des Projekts ergeben.

  • Seiten: 9
  • Größe: 0.1 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 17: Natura 2000

Hier werden die möglichen Auswirkungen des Vorhabens auf bestehende Natura-2000-Gebiete beschrieben.

  • Seiten: 142
  • Größe: 5.4 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 18: Anhang IV-Arten

Hier werden die möglichen Auswirkungen des Vorhabens auf die in Anhang IV der FFH-Richtlinie aufgeführten Arten beschrieben. Diese Arten werden in einem gemeinsamen Kapitel behandelt, da sie im gesamten Projektgebiet besonderen Schutz genießen.

  • Seiten: 18
  • Größe: 1.3 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 19: Klimaauswirkungen und Klimaveränderung

Hier wird der Ausstoß von Treibhausgasen beschrieben, der auf den Bau und den Betrieb der Festen Fehmarnbeltquerung zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erörtert, ob die zu erwartenden Klimaveränderungen Anlass zu einer Neubewertung der Umweltauswirkungen des Projekts geben.

  • Seiten: 18
  • Größe: 0.2 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 20: Kumulative Auswirkungen

Hier werden die wahrscheinlichen und wesentlichen kumulativen Auswirkungen des Vor-habens auf die Umwelt in Wechselwirkung mit anderen geplanten Projekten beschrieben.

  • Seiten: 21
  • Größe: 1.3 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 21: Folgenabschätzung in Bezug auf die Wasserrahmenrichtlinie

Hier werden potenzielle Auswirkungen beschrieben, die das Vorhaben auf die Erfüllung der Vorgaben in den Wasserhaushalten haben kann.

  • Seiten: 21
  • Größe: 1 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 22: Folgenabschätzung in Bezug auf die Dänische Meeresstrategie

Hier wird das Vorhaben in Bezug auf die Umweltziele der Meeresstrategie beschrieben.

  • Seiten: 23
  • Größe: 0.8 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 23: Rückbau

Hier werden die Umweltfolgen im Zusammenhang mit dem Rückbau der Abwicklung des Projekts beschrieben.

  • Seiten: 4
  • Größe: 31 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 24: Sandabbau bei Kriegers Flak – Rohstoffbestandsaufnahme und Umweltverträglichkeit

Hier wird die Bestandsaufnahme für die Rohstoffgewinnung beschrieben. Das Kapitel ent-hält auch eine Umweltverträglichkeitsstudie für den Sandabbau bei Kriegers Flak.

  • Seiten: 47
  • Größe: 2.5 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 25: Sandabbau bei Rønne Banke – Rohstoffbestandsaufnahme und Umweltverträglichkeit

Hier wird die Bestandsaufnahme für die Rohstoffgewinnung beschrieben. Das Kapitel ent-hält auch eine Umweltverträglichkeitsstudie für den Sandabbau bei Rønne Banke.

  • Seiten: 47
  • Größe: 2.4 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 26: Wasserentnahme für Projektzwecke

Hier werden die Möglichkeiten zur Deckung des Wasserbedarfs für das Projekt durch die Entnahme von Grundwasser beschrieben. Das Kapitel enthält auch eine Umweltverträglichkeitsstudie für die Wasserentnahme in zwei Gebieten auf Lolland.

  • Seiten: 74
  • Größe: 9.4 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 27: Grenzüberschreitende Auswirkungen

Hier wird die Bewertung potenzieller Auswirkungen beschrieben, die sich über die Grenzen zwischen Deutschland und Dänemark (Heimatländer des Vorhabens) sowie über die Grenzen zwischen den Heimatländern und Drittstaaten erstrecken können.

  • Seiten: 31
  • Größe: 0.5 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 28: Kontroll- und Überwachungsprogramm

Hier werden der Rahmen und die Grundprinzipien für ein Kontroll- und Überwachungsprogramm beschrieben. Es wird dargelegt, wie ein solches Programm strukturiert und durchgeführt werden kann, wie die Berichterstattung aussehen kann und welche Bereiche und Faktoren im Mittelpunkt stehen sollten.

  • Seiten: 5
  • Größe: 0.1 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 29: Unsicherheiten

Hier wird beschrieben, welches möglicherweisende fehlende Wissen für die Umweltverträglichkeitsstudie von Bedeutung sein kann.

  • Seiten: 6
  • Größe: 0.1 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 30: Beteiligte Akteure und Einrichtungen

Hier wird eine Übersicht über die Berater von Femern A/S sowie über die an dem Verfahren beteiligten Behörden und Forschungseinrichtungen gegeben.

  • Seiten: 6
  • Größe: 0.1 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 31: Wörterverzeichnis

  • Seiten: 7
  • Größe: 0.1 MB
  • Sprache: Dänisch

Kapitel 32: Referenzliste

  • Seiten: 18
  • Größe: 0.2 MB
  • Sprache: Dänisch

VVM Dänemark (Gesammelte Ausgabe)

Hier finden Sie die gesammelte Ausgabe der VVM,. Bitte beachten Sie, dass die Datei ein Grösse von 175 MB hat. Wenn Sie diese Datei herunterladen, kann dies möglicherweise Ihre Internetverbindung verlangsamen. Stellen Sie vor dem Download sicher, dass Sie über ausreichend Speicherplatz auf Ihrer Festplatte haben.

  • Seiten: 1655
  • Größe: 175 MB
  • Sprache: Dänisch

Anhang zur Visualisierung

Der Visualisierungsanhang enthält eine Reihe von Illustrationen, die zeigen, wie die Gebiete um Rødbyhavn und Puttgarden sich während und nach dem Bau der Festen Fehmarnbeltquerung voraussichtlich verändern werden. Auch die Landgewinnungsfelder werden visuell dargestellt.

  • Seiten: 76
  • Größe: 91 MB
  • Sprache: Dänisch

Bericht über grenzüberschreitende Auswirkungen

Dieser Bericht beschreibt die grenzüberschreitenden Auswirkungen der Querungsbauwerke. Er wurde zum Zweck der auf der Grundlage der Espoo-Konvention stattfindenden Anhörung der Ostseeanrainerstaaten und Norwegens ausgearbeitet.

  • Seiten: 366
  • Größe: 20.1 MB
  • Sprache: Englisch

Transboundary Environmental Impact Assessment (Summary)

  • Seiten: 62
  • Größe: 14 MB
  • Sprache: Englisch

Grenzübergreifende Umweltverträglichkeitsprüfung (Zusammenfassung)

  • Seiten: 62
  • Größe: 7.7 MB
  • Sprache: Deutsch

VALTIOIDEN RAJAT YLITTÄVIEN YMPÄRISTÖVAIKUTUSTEN ARVIOINTI (Yhteenveto)

  • Seiten: 62
  • Größe: 7.7 MB
  • Sprache: Finnisch

TRANSGRANICZNA OCENA ODDZIAŁYWANIA NA RODOWISKO (Raport podsumowujący)

  • Seiten: 62
  • Größe: 7.7 MB
  • Sprache: Polnisch

GRÄNSÖVERSKRIDANDE MILJÖKONSEKVENSBESKRIVNING (Sammanfattning)

  • Seiten: 62
  • Größe: 7.7 MB
  • Sprache: Swedisch

Hintergrundberichte zur VVM

Es gibt drei Arten von Berichten, die von unabhängigen Umweltexperten verfasst wurden und die die Grundlage der Umweltverträglichkeitsprüfung (VVM) bilden.

1. Baseline-Berichte, in denen der heutige Zustand der Umwelt beschrieben wird
2. Impact Assessment-Berichte, in denen die Auswirkungen der Festen Fehmarnbeltquerung auf die Umwelt beschrieben werden, und
3. Sonstige Berichte, z. B. zu archäologischen Untersuchungen oder zur Sandgewinnung.

Baseline-Berichte und Impact Assessment-Berichte wurden für die folgenden sechs Themenkomplexe erstellt:
1. Meereshydrografie, Meeresboden- und Küstenmorphologie (FEHY-Konsortium)
2. Meeresbiologie: Plankton, benthische Flora und Fauna (FEMA-Konsortium)
3. Fische und Fischfang (FeBEC-Konsortium)
4. Vogelwelt (FEBI-Konsortium)
5. Meeressäugetiere (FEMM-Konsortium)
6. Dänische Landanbindung auf Lolland (COWI)

Baseline

Hydrography, Water Quality and Plankton of the Baltic Sea

In diesem Bericht werden Hydrografie (Strömungen, Salzgehalt und Temperatur, Stratifikation), Nährstoff- und Sauerstofffracht sowie das Plankton der Ostsee beschrieben. Die physikalischen und biogeochemischen Ausgangsbedingungen sind von Bedeutung für die Prognose der Auswirkungen durch die Feste Fehmarnbeltquerung.

FEHY

  • Seiten: 210
  • Größe: 10.7 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assesment

Baltic Sea Hydrography, Water Quality and Plankton

Die hauptsächlichen Projektwirkungen werden durch temporäre und dauerhafte anlagebedingte Vorhabenbestandteile hervorgerufen, (z. B. Arbeitshäfen, Fahrrinnen, Landgewinnungsflächen und Brückenbauwerke), sowie durch die mögliche Einstellung des Fährbetriebs. Es wird die Schwere der Beeinträchtigungen in der Ostsee bewertet.

FEHY

  • Seiten: 123
  • Größe: 7 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Hydrography of the Fehmarnbelt Area

Dieser Bericht basiert auf einer umfassenden Überwachung der Hydrografie und der physikalischen Parameter an einer Reihe fester Überwachungsstationen und mithilfe regelmäßiger Erhebungen im Fehmarnbelt-Gebiet ausgearbeitet. Außerdem wurden ozeanografische 3D-Simulationen der Strömung und Stratifikation (abhängig von Salzgehalt und Temperatur) durchgeführt und validiert.

FEHY

  • Seiten: 230
  • Größe: 25.9 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Hydrography of Fehmarnbelt Area

Die beiden wichtigsten Projektwirkungen für die lokale Hydrografie sind die temporären und dauerhaften, anlagebedingten Vorhabenbestandteile wie die Arbeitshäfen, die Fahrrinnen, der Tunnelgraben, die Landgewinnungsflächen und die Brückenbauwerke. Die Schwere der Beeinträchtigung wird mithilfe von ozeanografischen 3D-Modellen analysiert.

FEHY

  • Seiten: 117
  • Größe: 6.9 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Water Quality and Plankton of the Fehmarnbelt Area

Die derzeitigen Bedingungen für die Wasserqualität, Plankton und Quallen im Fehmarnbelt-Gebiet werden anhand der Ergebnisse von regelmäßigen Beprobungen sowie historischen Daten und einer Modellierung der pelagischen Biologie beschrieben. In Ergänzung dazu wird die gegenwärtige Badewasserqualität bewertet.

FEMA/FEHY

  • Seiten: 211
  • Größe: 9.2 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Water Quality and Plankton of the Fehmarnbelt Area

Zu den dauerhaften Projektwirkungen gehören Veränderungen der Hydrografie und die Zunahme von Hartsubstraten. Laut Auswirkungsprognose hat nur die Sedimentfreisetzung Auswirkungen auf die Wasserqualität. Die Auswirkungen auf das Plankton wurden als vernachlässigbar oder nicht vorhanden eingestuft.

FEMA/FEHY

  • Seiten: 205
  • Größe: 7.9 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Suspended sediment

Dieser Bericht basiert auf umfassenden Messungen der Wassertrübung, die als ununterbrochene Zeitreihen an drei festen Hauptstationen und zehn küstennahen Stationen, einschließlich in der Rødsand-Lagune, durchgeführt wurden.

FEHY

  • Seiten: 85
  • Größe: 7.9 MB
  • Sprache: Englisch

Suspended sediment Appendix I

APPENDICES A-B-E-F-G-H-L

FEHY

  • Seiten: 457
  • Größe: 102 MB
  • Sprache: Englisch

Suspended sediment Appendix II

APPENDICES C-D-I-J-K-M-N

FEHY (Projectdirector: Ian Sehested Hansen, DHI)

  • Seiten: 81
  • Größe: 11.7 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Sediment Spill during Construction of the Fehmarnbelt Fixed Link

Eine der wichtigsten Projektwirkungen ist die durch Nassbagger- und Landgewinnungsarbeiten verursachte Sedimentfreisetzung. Für jede Bauwerksvariante wird ein realistisches Szenario der Nassbaggerarbeiten und Sedimentfreisetzungen erstellt und die Ergebnisse werden in der UVS angewendet.

FEHY

  • Seiten: 160
  • Größe: 10.7 MB
  • Sprache: Englisch

Sediment Spill during Construction of the Fehmarnbelt Fixed Link Appendix I

Appendices A-B-F-G-H-I-J-K-L-M

FEHY

  • Seiten: 97
  • Größe: 11.9 MB
  • Sprache: Englisch

Sediment Spill during Construction of the Fehmarnbelt Fixed Link Appendix II

Appendices C-D-E-N-O-P

FEHY

  • Seiten: 98
  • Größe: 2.54 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Seabed Morphology of the Fehmarnbelt Area

Auf dem Meeresboden des Fehmarnbelts wurden die drei Folgenden am weitesten verbreiteten Sohlformen gefunden: Sandrippel, sichelförmige Sohlformen und andere aktive Sohlformen. Die Kartierung der Sohlformen basiert auf einer detaillierten Untersuchung der Bathymetrie des Fehmarnbelts mit Fächerecholot.

FEHY

  • Seiten: 129
  • Größe: 11.7 MB
  • Sprache: Englisch

Seabed Morphology of the Fehmarnbelt Area Appendix A

FEHY

  • Seiten: 22
  • Größe: 21.4 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Seabed Morphology of the Fehmarnbelt Area

Die wichtigsten Projektwirkungen sind die Abtragung der Sohlformen und des Meeresbodens durch Nassbaggerarbeiten, anlagebedingte Vorhabenbestandteile (Landgewinnungsflächen, Schutzriffe und Arbeitshäfen), die Fahrrinnen zu der Produktionsstätte auf Lolland und die Sedimentablagerung. Die Simulation der Auswirkungen zeigt, dass der Meeresboden dynamisch ist und dass die Sedimentfreisetzung als temporäre Auswirkung zu betrachten ist.

FEHY

  • Seiten: 152
  • Größe: 9.3 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Seabed Chemistry of the Fehmarnbelt Area

Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse der Sedimentbeprobung und der anschließenden Analyse auf Schwermetalle, organische Schadstoffe und Nährstoffe. Die potenzielle Freisetzung von Nähr- und Schadstoffen sowie der Sauerstoffverbrauch während der Nassbaggerarbeiten werden berechnet und beschrieben.

FEMA

  • Seiten: 76
  • Größe: 2.6 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Coastal Morphology along Fehmarn and Lolland

Das Gutachten beinhaltet eine umfassende Analyse der Küsten-morphologie unter Berücksichtigung von geologischen Daten, historischen Karten, bathymetrischen Erhebungen, Volumendaten der instandhaltungsbedingten Nassbaggerarbeiten in und nahe der Häfen von Puttgarden und Rødby, Wellenmessungen und numerischen Modellierungswerkzeuge.

FEHY

  • Seiten: 227
  • Größe: 22.2 MB
  • Sprache: Englisch

Coastal Morphology along Fehmarn and Lolland

APPENDICES A – H

FEHY

  • Seiten: 77
  • Größe: 16.5 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Coastal Morphology along Fehmarn and Lolland

Die wichtigsten Projektwirkungen der Bauwerksvarianten auf die Küstenmorphologie von Fehmarn und Lolland sind die anlagebedingten Vorhabenbestandteile (Landgewinnungsflächen und Schutzriffe ). Zu den wesentlichen Auswirkungen gehören eine zunehmende Erosion und Akkumulation an den Stränden und ungeschützten Küstenabschnitten auf Lolland.

FEHY

  • Seiten: 241
  • Größe: 18 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Benthic Flora of the Fehmarnbelt Area

Auf der Grundlage umfassender Feldstudien wurden biologische Parameter wie Bedeckung, Biomasse und Artenvielfalt, bestimmt. Dabei wurden im Fehmarnbelt-Gebiet acht benthische Vegetationsgemeinschaften identifiziert und kartiert.

FEMA

  • Seiten: 157
  • Größe: 9.4 MB
  • Sprache: Englisch

Benthic Flora of the Fehmarnbelt Area

APPENDICES

FEMA

  • Seiten: 97
  • Größe: 6.7 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Benthic Flora of the Fehmarnbelt Area

Dieser Bericht enthält die Auswirkungsprognose für die benthische Flora. Im Rahmen eines Screening-Prozesses zu potenziellen Auswirkungen konnten zehn Projektwirkungen identifiziert werden. Die Gemeinschaften, die während der Bauarbeiten den wahrscheinlich größten Beeinträchtigungen ausgesetzt sind, sind die Furcellaria-Gemeinschaft, gefolgt von der Seegrasgemeinschaft.

FEMA

  • Seiten: 298
  • Größe: 11.8 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Benthic Fauna of the Fehmarnbelt Area

Mithilfe umfangreicher Überwachungsmaßnahmen und Beprobungen an 327 unterschiedlichen Beprobungsstationen wurden biologische Parameter wie Abundanz, Biomasse, Artenvielfalt und Strukturen der Gemeinschaften, ermittelt. Aufgrund ihrer Schlüsselrolle in der Nahrungskette wurde dabei die Miesmuschel besonders berücksichtigt.

FEMA

  • Seiten: 189
  • Größe: 10.2 MB
  • Sprache: Englisch

Benthic fauna of the Fehmarnbelt Area

APPENDICES

FEMA

  • Seiten: 76
  • Größe: 3.7 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Benthic Fauna of the Fehmarnbelt Area

Dieser Bericht enthält die Auswirkungsprognose zur benthischen Fauna. Im Rahmen eines Screening-Prozesses potenzieller Auswirkungen konnten neun Projektwirkungen identifiziert werden. Die Ergebnisse der Auswirkungsprognose zeigen, dass keine der Auswirkungen der Bauwerksvarianten für die benthische Fauna erheblich ist.

FEMA

  • Seiten: 180
  • Größe: 6.5 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Benthic Habitat Mapping of the Fehmarnbelt Area

Dieser Bericht enthält eine Bestandserfassung des Umfangs und der Verbreitung von benthischen Habitaten im Fehmarnbelt. Mit der Habitatkartierung sind die Meeresbodensubstrate und physikalische Habitate flächendeckend erfasst worden; die Kartierung deckt den weiteren Bereich des Fehmarnbelts ab. Insgesamt konnten 62 benthische Habitate kartiert werden.

FEMA

  • Seiten: 156
  • Größe: 3.6 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Fish Ecology in Fehmarnbelt

Die Erhebungen zur Fischökologie umfassen ein Programm zum Fangen von Fischeiern und Larven, monatliche Beprobungen, hydroakustische Untersuchungen und Markierungen von wandernden Blankaalen und laichenden Dorschen. Insgesamt wurden im Rahmen der Kartierung der Fischgemeinschaften 69 verschiedene Fischarten im Fehmarnbelt-Gebiet registriert.

FeBEC

  • Seiten: 308
  • Größe: 20.9 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Fish Ecology in Fehmarnbelt

Die wesentlichen Projektwirkungen auf Fische und ihre Lebensräume sind Veränderungen des Meeresbodens, Hydrologie, Sedimentfreisetzung, Lärm/Erschütterungen und die durch Veränderungen/Beeinträchtigungen der Fischlebensräume verursachten indirekten Projektwirkungen. Die durch den Bau einer Brücke oder eines Tunnels verursachten Beeinträchtigungen sind mit gering oder mittel, in der Betriebsphase mit einer Ausnahme mit gering eingestuft. Die Auswirkungen aufgrund der Flächeninanspruchnahme infolge einer Brücke werden für vier Arten als hoch eingestuft. Im Falle eines Tunnels sind die Auswirkungen für nur eine Art mit hoch bewertet.

FeBEC

  • Seiten: 256
  • Größe: 11.9 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Commercial Fisheries in Fehmarnbelt

Dieser Bericht analysiert eine Vielzahl von Quellen über den gewerblichen Fischfang, wie Größe der Fischereiflotte, Fischfangstatistiken und Befragungen von Fischern. Die Grundschleppnetzfischerei hat den größten Anteil am Ertrag des Fischfangs. Was den Fang mit Kiemennetzen betrifft, kommt dem Dorsch mit Abstand die größte wirtschaftliche Bedeutung zu. Für die Reusenfischerei hat der Aal einen beträchtlichen Wert.

FeBEC

  • Seiten: 269
  • Größe: 16.8 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Commercial Fisheries in Fehmarnbelt

Die wichtigsten Projektwirkungen auf den gewerblichen Fischfang sind Veränderungen des Meeresbodens und anlagebedingte Vorhabenbestandteile, Sedimentfreisetzung, Lärm/Erschütterungen, Hydrografie sowie andere Projektwirkungen, die möglicherweise ein Vermeidungsverhalten auslösen oder den Verlust von Lebensräumen von Fischen verursachen. Alle Beeinträchtigungen sind mit gering eingestuft, allerdings muss die Schwere des Verlusts aufgrund von Flächeninanspruchnahmen durch anlagebedingte Vorhabenbestandteile der Bauwerksvarianten für die Reusenfischerei als sehr hoch eingestuft werden.

FeBEC

  • Seiten: 183
  • Größe: 5.8 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Recreational Fisheries in Fehmarnbelt

Zur Bestandserfassung wird die Freizeitfischerei in Deutschland und Dänemark in Küstennähe und auf hoher See beschrieben. Außerdem sind die wichtigsten Zielarten für diese Form der Fischerei sowie deren Fangzeiten angegeben. Im Mittelpunkt der Erfassung stehen Meerforelle, Dorsch, Hornhecht und verschiedene Plattfischarten.

FeBEC

  • Seiten: 59
  • Größe: 6.1 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Bird Investigations in Fehmarnbelt

Das Gutachten umfasst die Untersuchung der saisonalen Abundanz von Vögeln im und am Fehmarnbelt, ihre Verteilung in der Region mit verfügbaren Habitaten sowie bestehende Einwirkungen mithilfe von Sichtbeobachtungen, Radaruntersuchungen und Nachverfolgung einzelner Individuen.

FEBI

  • Seiten: 97
  • Größe: 3.3 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Birds of the Fehmarnbelt Area

Die Auswirkungsprognose zu den marinen Rastvögelnist getrennt von den brütende/nicht brütende Wasservögel und Zugvögeln durchgeführt worden. Für jedes dieser Teilschutzgüter wurden die Empfindlichkeit und Wirkintensität bewertet und daraus die Schwere der Beeinträchtigung abgeleitet.

FEBI

  • Seiten: 550
  • Größe: 7.7 MB
  • Sprache: Englisch

Birds of the Fehmarnbelt Area Appendix

Appendix I Impact maps (non-breeding waterbirds)

FEBI

  • Seiten: 46
  • Größe: 5.5 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Waterbirds in Fehmarnbelt

In diesem Bericht werden brütende und nicht brütende Wasservögel im Fehmarnbelt-Gebiet anhand von ihrem zahlenmäßigem Vorkommen und ihrer Verteilung beschrieben, die mithilfe von unterschiedlichen Datenquellen und Untersuchungen ermittelt wurden. Es werden Vorkommen, Lebensraumnutzung, Verhalten und Futterwahl während eines Teils ihres Jahreszyklus beschrieben.

FEBI

  • Seiten: 575
  • Größe: 24.6 MB
  • Sprache: Englisch

Waterbirds in Fehmarnbelt Appendix I

Description of oceanographic variables applied in the waterbird Data Analyses

FEBI

  • Seiten: 27
  • Größe: 3.1 MB
  • Sprache: Englisch

Waterbirds in Fehmarnbelt Appendix II Part I

Maps of aerial transect surveys in 2008/2009

FEBI

  • Seiten: 86
  • Größe: 20.3 MB
  • Sprache: Englisch

Waterbirds in Fehmarnbelt Appendix II Part II

Part II Maps of aerial transect surveys 2010

FEBI

  • Seiten: 81
  • Größe: 15.9 MB
  • Sprache: Englisch

Waterbirds in Fehmarnbelt Appendix II Part III

Ship-based Surveys in 2008/2009

FEBI

  • Seiten: 77
  • Größe: 13.8 MB
  • Sprache: Englisch

Waterbirds in Fehmarnbelt Appendix II Part IV

Ship-based Surveys in 2010

FEBI

  • Seiten: 52
  • Größe: 9 MB
  • Sprache: Englisch

Waterbirds in Fehmarnbelt Appendix III

Diagnostics of species distribution models

FEBI

  • Seiten: 65
  • Größe: 6.7 MB
  • Sprache: Englisch

Waterbirds in Fehmarnbelt Appendix IV

The breeding and non-breeding ranges of the waterbird population utilising the Fehmarnbelt

FEBI

  • Seiten: 70
  • Größe: 9.5 MB
  • Sprache: Englisch

Waterbirds in Fehmarnbelt Appendix V

Raw data of FEBI survey and distance results

FEBI

  • Seiten: 39
  • Größe: 1.2 MB
  • Sprache: Englisch

Waterbirds in Fehmarnbelt Appendix VI

Sensitivity testing of individual-based model (IBM) of Common Eiders wintering in the Fehmarnbelt

FEBI

  • Seiten: 27
  • Größe: 1 MB
  • Sprache: Englisch

Waterbirds in Fehmarnbelt Appendix VII

Evaluation of seaduck satellite telemetry data: sample size and representativeness.

FEBI

  • Seiten: 14
  • Größe: 1.3 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Bird Migration

Der Bericht enthält Daten über 230 Vogelarten, die über den Fehmarnbelt ziehen. Mithilfe einer Reihe von verschiedenen Beobachtungstechniken wurden Bewertungen verschiedener Artengruppen unter besonderer Berücksichtigung von Zugmustern (Zug über Wasser, über Land, während des Tages oder während der Nacht) durchgeführt. Relevante Projektwirkungen und Beeinträchtigungen werden bewertet.

FEBI

  • Seiten: 361
  • Größe: 12.5 MB
  • Sprache: Englisch

Bird Migration Appendix

  • Seiten: 387
  • Größe: 9.6 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Birds in land approach-areas on Lolland and Fehmarn

In diesem Bericht werden die Lebensräume in der Nähe der künftigen Landanbindungen auf Lolland und Fehmarn und deren Bedeutung für Brut- und Rastvögel untersucht. Analysiert werden Artenzusammensetzung und Dichte der Vögel in Bezug auf bestimmte Lebensraumtypen.

FEBI

  • Seiten: 119
  • Größe: 8.2 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Bats of the Fehmarnbelt Area

Mithilfe verschiedener Untersuchungstechniken an Land und auf See (z. B. mit Radargeräten ausgestatteten Schiffen, Erhebungen durch Personen mithilfe von Detektoren und den Aufzeichnungen von Fledermausrufen) werden Fledermausvorkommen im Fehmarnbelt-Gebiet erfasst und bewertet. Anhand der Studie kann nachgewiesen werden, dass einige Arten über den Fehmarnbelt ziehen, allerdings nicht in bestimmten Korridoren.

FEBI

  • Seiten: 107
  • Größe: 2.7 MB
  • Sprache: Englisch

Impact Assessment

Bats of the Fehmarnbelt Area

Der Bericht bewertet die möglichen Auswirkungen von Bau, Betrieb und anlagebedingten Vorhabenbestandteilen einer Festen Fehmarnbeltquerung auf den Fledermauszug. Drei der vorgefundenen Fledermausarten wurden umfassend in Bezug auf einschlägige Projektwirkungen wie Störungen, Kollisionen, Barrierewirkungen und Habitatveränderungen untersucht.

FEBI

  • Seiten: 73
  • Größe: 2.5 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Marine Mammals Studies

Der Bericht beinhaltet umfassende Studien zur Bestandserfassung mithilfe von visuellen und akustischen Erhebungen sowie Telemetriedaten zur Untersuchung der Verteilung und Abundanz von Schweinswalen, Kegelrobben und Seehunden. Das Fehmarnbelt-Gebiet konnte dabei als ein Gebiet von ganzjährig mittlerer Bedeutung für Schweins-wale identifiziert werden, wobei Teilbereiche im Sommer von hoher und sogar sehr hoher Bedeutung sind.

FEMM

  • Seiten: 491
  • Größe: 22.7 MB
  • Sprache: Englisch

Impact assessment

Marine Mammals Studies

Schweinswale, Kegelrobben und Seehunde reagieren auf Projektwirkungen wie Lärm, Habitatverlust und -veränderung, Verunreinigungen und Barrierenwirkungen, die während des Baus und des Betriebs sowie von den Bauwerken selbst verursacht werden. Die Empfindlichkeit dieser Tiere wird mithilfe von Lärmmodellen, Studien an existierenden Brücken und in Bezug auf ihr Verhalten gegenüber anderen Bauten im Meer bewertet.

FEMM

  • Seiten: 276
  • Größe: 14.5 MB
  • Sprache: Englisch

Baseline

Det danske tilslutnings- og rampeanlæg for en fast Femern Bælt forbindelse

Die Bestandserfassung auf Lolland umfasst den derzeitigen Zustand von Landschaft und Boden, Flora und Fauna, Kulturgütern, Wasser, Luft und Klima, Lärm und Erschütterungen, Bevölkerung und andere Aspekte, die potenziell von Auswirkungen des Projekts im Bereich der Rampe, der Produktionsstätten und der Landgewinnungsflächen betroffen sind.

COWI

  • Seiten: 251
  • Größe: 58.7 MB
  • Sprache: Dänisch

Impact Assessment

Det danske tilslutnings- og rampeanlæg for en fast Femern Bælt forbindelse

Auswirkungsprognose für Landschaft und Boden, Flora und Fauna, Kulturgüter, Wasser, Luft und Klima, Lärm und Erschütterungen, Bevölkerung und andere Aspekte, die von Auswirkungen des Projekts betroffen sind. Außerdem werden durchzuführende Minimierungs- und Ausgleichsmaßnahmen beschrieben.

COWI

  • Seiten: 530
  • Größe: 22.4 MB
  • Sprache: Dänisch

Andere Berichte

Environmental Impact Assessment (EIA) of Sand Extraction at Krieger’s Flak

Kriegers Flak in der Ostsee, 30 km östlich der Insel Møn, ist eines der Gebiete, das für den Abbau von Sand und Kies für Bau- und Verfüllungsarbeiten ausgewiesen ist. Der Bericht enthält eine Auswirkungs-prognose für den Abbau von 6 Mio. Kubikmeter Sand auf einem 10 Quadratkilometer großen Gebiet.

FEMA

  • Seiten: 189
  • Größe: 23.2 MB
  • Sprache: Englisch

Andere Berichte

Environmental Impact Assessment (EIA) of Sand Extraction at Rønne Banke

1 Mio. Kubikmeter des für die Tunnelelemente benötigten Sands soll auf einem 9 Quadratkilometer großen Gebiet bei Rønne Banke vor der Insel Bornholm in der Ostsee abgebaut werden. Der Bericht enthält eine Auswirkungsprognose für das potenziell beeinträchtigte Gebiet.

FEMA

  • Seiten: 193
  • Größe: 17.7 MB
  • Sprache: Englisch

Andere Berichte

Environmental Impact Assessment of a Bored Tunnel

Der Bohrtunnel ist die dritte Variante und unterscheidet sich von dem Absenktunnel und der Schrägkabelbrücke dadurch, dass er weniger Sedimentfreisetzungen und keine Barrierewirkungen im Meer verursacht. Die Auswirkungen an Land ähneln denen des Absenktunnels. Allerdings ist der Energiebedarf für einen Bohrtunnel während der Bauphase sehr hoch und die Handhabung des Bohrschlamms kann problematisch sein.

COWI

  • Seiten: 794
  • Größe: 35.5 MB
  • Sprache: Englisch

Andere Berichte

Lolland Reclamation Lagoons, Flushing and Water Quality

Mithilfe des Aushubmaterials des Tunnelgrabens wird eine neue Küstenlandschaft geschaffen. Der Bericht enthält eine Bewertung der neuen Lagunen, die östlich und westlich von Rødbyhavn angelegt werden. Dabei wird die Wasserqualität analysiert, aber auch, ob sich die Lagunen wie geplant als Erholungs- und Naturgebiete entwickeln werden.

FEMA/FEHY

  • Seiten: 69
  • Größe: 1.6 MB
  • Sprache: Englisch

Andere Berichte

Greenhouse Gas Emission Inventory

Der Bericht vergleicht die Treibhausgasemissionen der Bauwerksvarianten mit den Emissionen der Nullvariante (Fortführung des Fährbetriebs über den Fehmarnbelt ohne feste Querung). Angegeben werden das Gesamtvolumen der Treibhausgasemissionen sowie die Hauptquellen für Treibhausgase.

COWI

  • Seiten: 59
  • Größe: 0.9 MB
  • Sprache: Englisch

Andere Berichte

Marinearkæologisk forundersøgelse af produktionsområde til tunnelelementer samt geofysiske anomalier omkring tunneltracé

Dieser Bericht beschreibt die Untersuchungen im Flachwasser des Bereichs, der von Auswirkungen aufgrund der Produktionsstätte für die Tunnelelemente betroffen sein wird. Im Mittelpunkt stehen dabei die Flächen neben anstehenden Geschiebemergelformationen bei Syltholm, die in der Steinzeit attraktive Siedlungsflächen gewesen sein können.

  • Seiten: 94
  • Größe: 5.3 MB
  • Sprache: Dänisch

Andere Berichte

Marinarkæologisk forundersøgelse: Dykkerbesigtigelse af kystnære sonar-, magnetometer- og luftfotoanomalier i dansk farvand

Dieser Bericht beschreibt Anomalien in dänischen Flachgewässern, die mithilfe von Luftaufnahmen, Besichtigungen durch Taucher und einer Auswertung der geophysikalischen Erhebungen untersucht wurden.

  • Seiten: 37
  • Größe: 1.5 MB
  • Sprache: Dänisch

Andere Berichte

Vandindvinding til Projektformål

Dieser Bericht beschreibt die Erhebungen, die die Grundlage für die Grundwasseruntersuchungen bilden. Hierzu gehörten eine Aktualisierung des geologischen Modells und Pumpversuche. Außerdem sind hier die Konfiguration und die ersten Durchläufe des hydrologischen Modells beschrieben. Der Bericht enthält auch eine Natura-2000-Vorprüfung und die Ergebnisse der Feldstudien zur Kartierung der natürlichen Bedingungen (Flora und Fauna).

  • Seiten: 776
  • Größe: 57.4 MB
  • Sprache: Dänisch

Zusatzmaterial

Zusatzmaterial

Emissions for the ferry routes: 1) Rødby - Puttgarden, 2) Gedser - Rostock and 3) Trelleborg – Rostock

Dieser Bericht von 2010 wurde von Hans Otto Holmegaard Kristensen (Schiffbauingenieur und Forschungsgruppenleiter) erstellt und zitiert in COWIs Hintergrundbericht (2013): Fehmarnbelt Fixed Link, Greenhouse Gas Emission Inventory, S. 19

Hans Otto Holmegaard Kristensen

  • Seiten: 9
  • Größe: 0.3 MB
  • Sprache: Englisch

Zusatzmaterial

Fixed Link across the Fehmarn Belt – Effect on Emissions to Air

Dieser Bericht von 2005 wurde von COWI erstellt und zitiert in COWIs Hintergrundbericht (2013): Fehmarnbelt Fixed Link, Greenhouse Gas Emission Inventory, S. 18

Dänisches Transportministerium und Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

  • Seiten: 74
  • Größe: 0.6 MB
  • Sprache: Englisch

Zusatzmaterial

Risk of TBT pollution of new recreational lagoons

Dieser Bericht von 2013 wurde von vom FEMA-Konsortium erarbeitet. Er untersucht die potentiellen Auswirkungen von TBT-Kontaminierung auf die zur Erholungsnutzung vorgesehenen Lagunen.

FEMA

  • Seiten: 23
  • Größe: 1 MB
  • Sprache: Englisch

Zusatzmaterial

Third party review of Fehmarnbelt Fixed Link plausibility check report and suitability of baseline plus check data on marine birds and mammals

Dieses externe Prüfgutachten von 2016 wurde von Professor Dr. Robert W. Furness (MacArthur Green) erstellt. Auf der Grundlage der Plausibilitätsprüfung der marinen UVS Basisuntersuchung überprüft das Gutachten u.a., ob die Basisdaten nach wie Gültigkeit haben.

FEIA

  • Seiten: 29
  • Größe: 0,75 MB
  • Sprache: Englisch

Zusatzmaterial

Third party review on Underwater Noise – Harbour Porpoise

Dieses externe Prüfgutachten von 2016 wurde von einem internationalen Expertenteam (IBL Umweltplanung (DE), Bureau Waardenburg bv (NL), WaterProof BV (NL) og CMACS (UK)) erstellt. Es überprüft die Gültigkeit der Prognosen zu Auswirkungen von baubedingtem Unterwasserschall auf Schweinswale, sowie die unterstützenden Basisuntersuchungen.

FEIA

  • Seiten: 51
  • Größe: 0,8 MB
  • Sprache: Englisch

Ergänzende Ideenphase

Diskussionsgrundlage

In der Diskussionsgrundlage werden die Pläne für die Landgewinnungsfelder bei Rødbyhavn und Puttgarden, für den Standort der Produktionsstätte bei Rødbyhavn und für den Rohstoffabbau beschrieben.

  • Seiten: 12
  • Größe: 1 MB
  • Sprache: Dänisch

Informationsveranstaltung über das Projekt Fehmarnbeltquerung am 12. Oktober 2011

Eine PowerPoint-Präsentation, die auf der Informationsveranstaltung am 12. Oktober 2011 gezeigt wurde.

  • Seiten: 39
  • Größe: 5.4 MB
  • Sprache: Dänisch

Stellungnahmen aus der Anhörung

Stellungnahmen aus der Anhörung zur zusätzlichen Ideenphase in Dänemark.

  • Seiten: 66
  • Größe: 10.42 MB
  • Sprache: Dänisch

Abschließende Unterrichtung

Die abschließende Unterrichtung enthält die Kommentare zu den Stellungnahmen aus der Anhörung in Dänemark, die einer Reaktion bedurften.

  • Seiten: 13
  • Größe: 0.16 MB
  • Sprache: Dänisch

Ideenphase/VVM-Scoping-Verfahren

Scoping-Bericht

Der Scoping-Bericht beschreibt den inhaltlichen Rahmen und den Umfang der Umweltuntersuchungen sowie das Untersuchungsgebiet in Deutschland und Dänemark.

  • Seiten: 183
  • Größe: 3.8 MB
  • Sprache: Dänisch

Resümee des Scoping-Berichts

Zusammenfassung des vorgeschlagenen umweltfachlichen Untersuchungsprogrammes zur Festen Fehmarnbeltquerung

  • Seiten: 11
  • Größe: 0.5 MB
  • Sprache: Dänisch

Dänische Anhörungsantworten

Die Stellungnahmen im Rahmen der Anhörung zum Scoping-Bericht in Dänemark.

  • Seiten: 34
  • Größe: 4.4 MB
  • Sprache: Englisch

Abschließende Unterrichtung

Die abschließende Unterrichtung enthält die Kommentare zu den dänischen Anhörungsantworten, die einer Reaktion bedurften.

  • Seiten: 18
  • Größe: 0.2 MB
  • Sprache: Dänisch

Stellungnahmen aus der ESPOO-Anhörung

Stellungnahmen zum Scoping-Bericht aus Deutschland, Norwegen und den Ostseeanrainerstaaten, die gemäß Espoo-Konvention angehört wurden.

  • Seiten: 63
  • Größe: 11 MB
  • Sprache: Dänisch